Wir möchten am 10.09.2017 von 11:00 – 17:00 Uhr in unserem Dorf einen Garagenflohmarkt veranstalten. Das ist eine großartige Gelegenheit, Platz im Keller zu schaffen!
Weiterlesen
Wir möchten am 10.09.2017 von 11:00 – 17:00 Uhr in unserem Dorf einen Garagenflohmarkt veranstalten. Das ist eine großartige Gelegenheit, Platz im Keller zu schaffen!
WeiterlesenAnstatt die Reste im Kühlschrank oder in der Gemüseschublade wegzuwerfen, kann man daraus leckere Suppen, Aufläufe und Süßspeisen zubereiten. Das ist gut fürs Portemonnaie und
WeiterlesenLeider wird sich der Start unseres Marktes auf dem Vünftzailplatz nun doch aufgrund von Genehmigungsproblemen weiter verschieben. Der Markt wird somit erst nach den Sommerferien
WeiterlesenDer Wochenmarkt kann aus organisatorischen Gründen leider erst ab dem 30.06.2017 um 14:00 Uhr stattfinden! Wir bitte den verschobenen Starttermin zu beachten und alle Nachbarn,
WeiterlesenWir freuen uns, den ersten Wochenmarkt in Vinxel ankündigen zu können. Er findet erstmalig statt: am Freitag den 23.06.2017 ab 14:00 Uhr auf dem Vünftzailplatz.
WeiterlesenWie in der außerordentlichen Mitgliederversammlung am 04.05.2017 angekündigt, wird Herr Dr. Griese (CDU) gebeten, einen fraktionsübergreifenden Antrag zu erwirken, um die anbei übersendete Konzeptskizze von
WeiterlesenEinladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am Donnerstag, den 04.05.2017 um 19:00 Uhr im Kindergarten Löwenzahn e.V. in Vinxel, Vünftzailplatz Liebe Mitglieder des Bürgervereins Vinxel, liebe
WeiterlesenStand 18.04.2017 Einleitung Das Hobshofareal sowie die Wiesenflächen des Kapellenwegs gehören aktuell dem Erzbischöflichen Schulfond. Es besteht für diese Fläche ein gültiger Bebauungsplan, der aus
WeiterlesenImmer wieder kommt die Frage unter den Bürgern von Vinxel auf: „Was ist eine Gemeinbedarfsfläche?“ und „Was bedeutet das für das Hobshofareal?“. Wir versuchen mit
WeiterlesenWie jedes Jahr fand die „Aktion Sauberes Dorf“ der Stadt Königswinter statt, an der auch der die Vorstandsmitglieder des Bürgervereins Vinxel sowie einige Bürger*Innen am
Weiterlesen