Die Vinxeler Madonna – Besuch des Siebengebirgsmuseum am Dienstag, 4.6.2024 um 15:00 Uhr – Bitte anmelden bis 28.05.2024

Die Veröffentlichung erfolgt auf Bitten der Kapellengemeinde Vinxel e.V

Liebe Mitglieder*innen,

Wir möchten Ihnen im Juni einen besonderen Ausflug ans Herz legen: 
 
Am Dienstag, 4.6.2024 um 15 Uhr lädt uns die Leiterin des Siebengebirgsmuseums, Frau Dr. Lange, ein, einen Einblick in den Kapellenschatz zu nehmen, der im Museum als Leihgabe aufbewahrt wird. Wir können einige Paramente, das Gemeindebuch sowie die Vinxeler Madonna im Museum besichtigen. Treffpunkt ist vor dem Siebengebirgsmuseum in Königswinter, Kellerstraße 16.
 
Anlass: 
 
Die Vinxeler Madonna von um 1500 zählt zu den Highlights des Siebengebirges. Sie stammt vermutlich aus der ehemaligen Abtei Heisterbach. Der Kapellenverein kann sie sein Eigenen nennen. 
Die geschnitzte Holzfigur muss dringend restauriert werden, weil sich an einigen Stellen die Farbschicht ablöst. Außerdem soll sie gereinigt werden, um Ablagerungen mit Schimmelsporen zu entfernen. Der Kapellenverein hat die Maßnahme bei einer Restauratorin in Auftrag gegeben und wird die Kosten dafür übernehmen. Die Arbeiten werden nach dem 4.6.2024 erfolgen und vor dem Patronatsfest fertig sein, so dass wir die besondere Gelegenheit haben, den Vorher- Nachher-Zustand ‚live‘ zu erleben. Zum Patronatsfest am 2. Juli kehrt die Madonna frisch überarbeitet in die Kapelle und anschließend wieder ins Museum zurück. 
 
Auch die ca.120 Jahre alten Paramente, die zur Kapelle gehören, sollen in absehbarer Zeit restauriert werden. Die Textilien befinden sich in einem altersgerechten Zustand, sollten jedoch gesichert, geglättet, unterfüttert und mit Polstern zur Aufbewahrung unterstützt werden, damit sie uns noch lange erhalten bleiben.  
 
Eine Besonderheit stellt zudem das Vinxeler Gemeindebuch von dar, welches die Ortsgeschichte bis 1879 dokumentiert. Um es lesbar zu machen, müsste die Handschrift transkribiert werden.
 
Alle Inventargegenstände sollten zudem fotografisch dokumentiert werden, um den Kapellenschatz bildlich zusammenzufassen und mittelfristig eine Publikation zu erstellen. 
 
Für die Restaurierungen werden wir Fördermittel beantragen, wir sind aber auch auf Spenden angewiesen. Insofern können Sie sich bei dem Museumsbesuch selbst ein Bild davon machen, um welche Objekte es geht und welche spannende Geschichte Vinxels mit ihnen verbunden ist. 
 
Aufgrund der beengten Räumlichkeiten im Museum können nur 10 Personen teilnehmen, also: gerne bis zum 28.5.2024 einen Platz reservieren, dann sind Sie dabei! Wir freuen uns auf Sie. 
 
Herzliche Grüße für den Vorstand
 
Mona Mollweide-Siegert und Jörg Müller