Die Stadtverwaltung hat unser Eckpunktepapier geprüft und empfiehlt den Abriss der Hobshofscheune. Die Stadtverwaltug hat eine Sitzungsvorlage für die PUA-Sitzung am 13.09.2017 erstellt, die eingesehen
Weiterlesen
Die Stadtverwaltung hat unser Eckpunktepapier geprüft und empfiehlt den Abriss der Hobshofscheune. Die Stadtverwaltug hat eine Sitzungsvorlage für die PUA-Sitzung am 13.09.2017 erstellt, die eingesehen
WeiterlesenLiebe Mitglieder, über die Ergebnisse der Sitzung des Planungs- und Umweltausschusses der Stadt Königswinter am 21. Juni werden viele die Augen verwundert gerieben haben (der
WeiterlesenAm 15.05.2017 haben sich die Bürgervereine aus dem Kirchspiel mit Herrn Bürgermeister Peter Wirtz getroffen. Anwesend waren Vertreter von Stieldorf, Rauschendorf, Oelinghoven, Bockeroth und Vinxel.
WeiterlesenWie in der außerordentlichen Mitgliederversammlung am 04.05.2017 angekündigt, wird Herr Dr. Griese (CDU) gebeten, einen fraktionsübergreifenden Antrag zu erwirken, um die anbei übersendete Konzeptskizze von
WeiterlesenEinladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am Donnerstag, den 04.05.2017 um 19:00 Uhr im Kindergarten Löwenzahn e.V. in Vinxel, Vünftzailplatz Liebe Mitglieder des Bürgervereins Vinxel, liebe
WeiterlesenStand 18.04.2017 Einleitung Das Hobshofareal sowie die Wiesenflächen des Kapellenwegs gehören aktuell dem Erzbischöflichen Schulfond. Es besteht für diese Fläche ein gültiger Bebauungsplan, der aus
WeiterlesenImmer wieder kommt die Frage unter den Bürgern von Vinxel auf: „Was ist eine Gemeinbedarfsfläche?“ und „Was bedeutet das für das Hobshofareal?“. Wir versuchen mit
WeiterlesenZum Stand der Bebauung informierten John Peter und Rami Rabahieh auf der Jahreshauptversammlung am 14.03.2017. Hier ein Auszug aus dem Protokoll der Sitzung unter TOP
WeiterlesenDie Bürgerinitiative Vinxel hat seine neuen Internetseiten gestartet. Unter www.bi-vinxel.de findet man alle wichtigen Informationen über die Aktivitäten der Bürgerinitiative.
WeiterlesenDer Generalanzeiger berichtet vom 19.01.2017 über den aktuellen Stand. In der gleichen Ausgabe ein Kommentar zur Bebauung von Hansjürgen Melzer.
Weiterlesen