Jahreswechsel 24/25: Rückblick und Vorschau

Liebe Vinxeler*innen,

das neue Jahr ist nun schon einige Tage alt. Zeit, um zurückzublicken und einen Ausblick zu geben was der Bürgerverein so vor hat.

Zunächt aber wünscht der Vorstand Ihnen/Dir ein gutes Jahr 2025 mit Grund zur Freude und die Gesundheit, diese dann auch genießen zu können. Viel Spass, viele interssante Gespräche und gute Begegnungen. Verbringt viel Zeit mit Euren Lieben und genießt des Leben.

Das zurückliegende Jahr begann für den Vorstand mit Anfang Februar mit dem verschobenen gemeinsamen Weihnachtsessen im Restaurant Dreizehn Linden. Am 10.2. nahmen wir als Burger verkleidet am Karnelvalsumzug in Vinxel teil. Schon am 23.1 startetet Bier am Schirm (im Keller). An dieser Stelle Danke an alle Familien, die diese Möglichkeit, sich unverbindlichen mit anderen Vinxeler zu treffen, unterstützen und unterstützt haben, zuletzt als Advent am Schirm.

Ende März organsierten wir eine Rheinschiffahrt mit über 80 junggebliebenen Vinxelern (65+), die sehr guten Anklang fand. Nachdem wir uns als Dorfgemeinschaft für die Dorfwerkstatt des Zentrum für ländliche Entwicklung im Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW erfolgreich beworben hatten, konnten wir mit 4 Personen am 13./14.4 in Attendorn teilnehmen. Die gewonnenen Impulse aus diesem Workshop mit zwei weiteren Dorfgemeinschaften fließen in unsere zukünftige Arbeit ein.

Seit der Jahreshauptversammlung am 12.4. verstärken Sandip Sar Dessai, Rolf Köster und Nicole Schillo den Vorstand des BV mit Ihrem Engagement und ihren besonderen Fähigkeiten. Am Tag für Vinxel am 4.5. war Bänke streichen, Müll aufräumen und geselliges Beisammensein mit Würstchen und Kaltgetränken angesagt.

Zum Bürgerkeller hatte die WWG 2022 einen Mietvertrag vorgeschlagen, den wir auch eingegangen sind. Mit der damit verbundenen Betriebs- und Nebenkostenrechnung im Februar mussten wir in Verhandlungen mit WWG und dann auch mit dem Bürgermeister gehen, da es ansonsten die finanzielle Basis des BV nicht zulässt den Bürgerkeller so auf Dauer zu halten. Als Ergebnis gab es einen Bürgerantrag zur finanziellen Unterstützung durch die Stadt, der am 9.9. im HPFA mit Beschluss 359/2024 “Dem Bürgerantrag wird entsprochen. Dies bezieht sich auf die Jahre 2023, 2024 und 2025 unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit der Haushaltsmittel” verabschiedet wurde.

Noch warten wir auf die zugesagten Mittel, müssen uns aber schon auf einen neuen Antrag für 2026 einstellen. Die Kostenverteilung mit der KG-Vinxel, die den Raum auch regelmäßig nutzt ist neu vereinbart worden.

Der Bürgerkeller wird inzwischen auch für Vorträge, die für Vinxeler Bürger von Interesse sind oder auch von Vinxelern gehalten werden genutzt: Indien, Bitcoin Technologie, Forum Ehrenamt, Ortsentwicklung Vinxel, Einbruchssicherung (Polizei), Nachhaltiges Leben in Zeiten des Wandels (Klimagruppe Königswinter).

Wir freuen uns, wenn weitere Vinxeler uns an Ihrem Wissen und auch Hobbies im Rahmen eines Vortrags teilnehmen lassen.

Die Stadt hat den Elektoschrank auf dem Vünftzailplatz auf den neuesten Stand gebracht und der Vorstand besuchte als Gruppe  die Kirmes in Stieldorf. Leider hat Michael Dreesbach im Sommer seinen Rücktritt als stellvertretender Vorsitzender erklärt. An dieser Stelle schon einmal vielen Dank für deine längjährige Unterstüzung im Vorstand des BV.

Am 28.4. haben wir das Vinxeler Sommerfest gefeiert, am 3.9 wurde unserem Förderantrag für eine Boulbahn im BVA entsprochen. Wir dürfen an der Stelle der Tischtennisplatte eine Boulebahn errichten, die Platte wird die Stadt an einen anderen Ort am Spielplatz verlegen, die Kosten und Organisation für den Bau der Boulebahn muss der BV aufbringen. Ein erste Spende von Michael Dreesbach wartet darauf hierfür eingesetz zu werden. Danke dafür.

Am 28.9. fand der Hofflohmarkt der Vinxeler Vereine statt und seit Oktober gibt es die Gelegenheit für regelmäßges Kartenspiel im Keller am 1. und 3. Montag im Monat. Sankt Martin am 16.11. war ein voller Erfolg und ging bis die Voräte alle aufgebraucht waren. Der Christbaum auf den Vünftzailplatz kam aus dem Garten von Norbert Pieper, herzlichen Dank für diese Spende. der Kindergarten hat den Baum geschmückt, leider gab es nicht immer genug Sonne am Tag, so dass die Beleuchtung abends etwas schwach blieb.

Für 2025 hat der Vorstand auch schon viele Pläne.

Wir wollen am 24.1 mit einem Strategie- und Strukturtreffen starten, sind dabei MS-Teams und Office Produkte für gemeinnützige Vereine in Betrieb zu nehmem und planen den Seniorennachmittag am 15.2. im Zelt der KG Vinxel, danach sind alle eingeladen noch gemeinsam zu feiern.

Der Bürgerverein nimmt am Karnevalszug am 1.3. teil und lädt zu Tag für Vinxel am 17.5. ein. Das Sommerfest mit aktiver Beteiligung der KG-Vinxel ist für den 28./29. Juni angesetz. Der Termin für Sankt Martin befindet sich noch in Klärung.

Der Vorstand des Bürgerverein Vinxel e.V. wünscht euch allen ein gesundes und friedvolles Jahr 2025, viel Glück und Zufriedenheit und wir freuen uns auf ein Wiedersehen bei unseren unterschiedlichsten Aktivitäten im neuen Jahr.

Ihr Vorstand des Bürgerverein Vinxel e.V.  

Mechthild Meiling,  Berthold Kirsch, Petra Lüttschwager, Sonja Lerch,  Dirk Bachmann, Uwe Kottmeyer, Sandip Sar Dessai, Rolf Köster, Nicole Schillo und Jan Coenen.