Termin 10.9.: Kandidieren Sie zur Wahl der kommenden Seniorenvertretung Königswinter

 

 

Bewerberinnen und Bewerber für die Seniorenvertretung der Stadt Königswinter (SVK) gesucht!

Gehören Sie zur Generation 60plus und haben Sie Interesse sich für die Generationen der Senioren in Königswinter einzusetzen. Bis zum 10. September haben Sie Zeit für die Kandidatur und können Ihre Unterlagen bei der Stadt Königswinter einreichen.

Wichtig: Nur wenn sich genügend Personen aus der Generation 60plus zur Verfügung stellen findet die Wahl statt und die Anliegen der 60plus Generationen haben eine eigene Stimme in der Königswinterer Politik (z.B. Antragsrecht im Rat und den Ausschüssen).

Wahlverfahren (Auszug aus aktueller Satzung)

Durch öffentliche Bekanntmachung fordert die Bürgermeisterin/ der Bürgermeister zur
schriftlichen Einreichung von Wahlvorschlägen auf. Jeder Wahlvorschlag darf nur eine/n Kandidierende/n enthalten. ….. Der Wahlvorschlag muss die Zustimmungserklärung der/ des Kandidierenden enthalten. Er muss durch die Unterschrift von mindestens 10 Wahlberechtigten unterstützt sein.  …. Jede wahlberechtigte Person darf mit ihrer Unterschrift bis zu drei Wahlvorschläge unterstützen. Unterstützungsunterschriften müssen bis spätestens acht Wochen vor der Wahl bei der Wahlleitung auf Formblättern eingereicht werden, die von der Stadtverwaltung bereitgestellt werden.

Zulassung und Bekanntmachung der Wahlvorschläge
Die Stadtverwaltung Königswinter übernimmt die Wahlleitung. Die Wahlleitung prüft die eingereichten Wahlvorschläge. Werden Mängel festgestellt, so fordert die Wahlleitung unverzüglich die Kandidierenden zur rechtzeitigen Beseitigung auf. Die Wahlleitung entscheidet über die Zulassung der Wahlvorschläge. Ungültige Wahlvorschläge sind zurückzuweisen. … Können weniger als 10 Wahlvorschläge zugelassen werden, fällt die Wahl zur Seniorenvertretung Königswinter aus. Zieht ein Kandidierender die Kandidatur vor dem Wahltag zurück und sind es damit weniger als 10 Kandidierende fällt, die Wahl ebenfalls aus. Dies wird von der Bürgermeisterin/ dem Bürgermeister öffentlich bekannt gegeben. Für die folgende Wahlperiode gibt es in diesem Fall keine Seniorenvertretung in Königswinter. Die nächste Wahl einer Seniorenvertretung Königswinter findet dann mit der nächsten Kommunalwahl statt.

Die Seniorenvertretung der Stadt Königswinter (SVK)
Am 5. November 2025 wird in Königswinter eine neue Seniorenvertretung gewählt. Damit diese Wahl auch stattfinden kann müssen Kandatinnen und Kandidaten sich zur Wahl zur Verfügung stellen.
Der Bevölkerungsanteil der Menschen ab 60 Jahren wird immer größer und die Interessen und Bedarfe verändern sich. Aktuell wohnen ca. 13.600 Personen, die das 60. Lebensjahr vollendet haben, in Königswinter, das ist fast ein Drittel der Einwohnerinnen und Einwohner.
Die Seniorenvertretung arbeitet ehrenamtlich für diese Altersgruppe und ist in ihrer Tätigkeit unabhängig von Parteien, Vereinen, Verbänden, Konfessionen und versteht sich als politisch neutrale Interessenvertretung.
Im Rahmen ihrer Aufgabenwahrnehmung vertritt die Seniorenvertretung die Interessen der Generation 60 + und beteiligt sich an der politischen Willensbildung, um die sozialen und gesundheitlichen Lebensverhältnisse sowie ihrer Mobilität in Königswinter zu verbessern. Die Seniorenvertretung agiert als Bindeglied zwischen älteren Menschen der Stadt, Politik und Verwaltung.
 
Wahlberechtigte Personen in Königswinter
Wahlberechtigt sind alle Königswinterer Bürgerinnen und Bürger, die das 60. Lebensjahr vollendet haben und seit mindestens drei Monaten vor dem Wahltag im Stadtgebiet der Stadt Königswinter mit Hauptwohnsitz gemeldet sind; also das kommunale Wahlrecht besitzen.
Der Bürgermeister lädt zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung ein, bei der die Aufgaben, Rechte und Funktionen der Seniorenvertretung erläutert werden. Die Kandidatinnen und Kandidaten können sich dabei persönlich vorstellen. Die Veranstaltungen finden jeweils am Montag, den 13. Oktober 2025 um 18 Uhr in Königswinter-Altstadt, Halle Haus Bachem und am Dienstag, den 14. Oktober 2025 um 18 Uhr im Rathaus Königswinter-Oberpleis, im Sitzungssaal statt.
 
Weitere Informationen zu den Aufgaben der Seniorenvertretung
Die gewählte Seniorenvertretung besteht aus neun stimmberechtigten Mitgliedern. Die Amtszeit endet mit Ablauf der Wahlperiode des Rates. D.h. die Amtszeit endet mit der Kommunalwahl im Herbst 2030. Die Seniorenvertretung wählt aus ihrer Mitte den Vorsitz, die Stellvertretung sowie die Schriftführung. Sie gibt sich eine Geschäftsordnung und legt ihr Aufgabenfeld grundsätzlich aus eigener Initiative fest. Sie legt einen jährlichen Tätigkeitsbericht dem Rat der Stadt Königswinter zur Kenntnisnahme vor. Die Seniorenvertretung verfolgt dabei ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.
Der zeitliche Aufwand für dieses Ehrenamt ist abhängig vom Umfang der selbstgegebenen Geschäftsordnung der Seniorenvertretung.
Weitere Informationen finden Interessierte unter: www.koenigswinter.de/seniorenvertretung.

Für Rückfragen steht Frau Claudia Himmel, Drachenfelsstr. 9-11, 53639 Königswinter, Tel. 02244/889-348; Fax 02244/889-378 oder E-Mailseniorenvertretung-wahl@koenigswinter.de gerne zur Verfügung.
Der Beitrag basiert auf einer Veröffenlichung der Pressestelle der Stadt Königswinter.
Bringen Sie sich ein und gestalten aktiv mit. Viele Kandidierende bringen viele unterschiedliche Aspekte ein und der Einsatz für 60plus Generationen verteilit sich auf viele Schultern.